Holzbank
 

14.11.2022Schweizer Holzbank in Ulme

Als sich die politische Lage in den 1930er Jahren in Europa zuspitzte, beeinflusste das bekanntlich auch die Welt der Möbel und Interieurs: Anstelle der internationalen Moderne begann man sich wieder au WEITER

 
Bettgestell von Dieter Waeckerlin
 

14.11.2022Bettgestell von Dieter Waeckerlin

Aus dem Idealheim-Katalog Anfang der sechziger Jahre: „Auf der gegenüberliegenden Seite sehen Sie ein dw-Bett von unten: diese massive Konstruktion kann in der Stabilität WEITER

 
Tischleuchte von Telle
 

21.10.2022Tischleuchte von Telle

Der Hersteller Telle aus Windisch tat sich in den 1960er Jahren vor allem durch seine robusten modernen Büromöbel hervor. Entsprechend wurden seine Modelle WEITER

 
Muschelleuchte Fun2DM von Verner Panton
 

21.10.2022Muschelleuchte Fun2DM von Verner Panton

Das Modell Fun2DM ist die kleinste Deckenlampe aus dem Muschelleuchtenprogramm, das von J. Lüber in Basel produziert wurde. Zur Zusammenarbeit WEITER

 
Kerzenständer „Teardrop“ J. H. Quistgaard
 

21.10.2022Kerzenständer „Teardrop“ J. H. Quistgaard

Massives Messing, versilbert. Als Designer der dänisch-amerikanischen Firma Dansk Designs entwarf Jens Quistgaard hunderte Objekte für den alltäglichen WEITER

 
Spiegel „Delfo“ von Sergio Mazza
 

21.10.2022Spiegel „Delfo“ von Sergio Mazza

Zusammen mit Ernesto Gismondi gründete Sergio Mazza 1959 mit Artemide eine der bedeutendsten Leuchtenfirmen. In der Folge entwarfen die beiden Gründer WEITER

 
Jugendstil-Deckeldose
 

21.10.2022Jugendstil-Deckeldose

Der Jugendstil, andernorts auch Art Nouveau genannt, bemühte sich nach der Repetition bereits vorhandener Ornamente während des Historismus WEITER

 
Kerzenständer von Carl Christianson
 

21.10.2022Kerzenständer von Carl Christiansen

Von den unzählbaren Kerzenständern, die in Dänemark während des 20. Jahrhunderts von verschiedenen Silberschmieden entworfen worden sind, geht ein nicht unbeträchtlicher WEITER

 
Eames Sidechairs mit Eiffelbase
 

21.10.2022Eames Sidechairs mit Eiffelbase

Ursprünglich hätten Charles und Ray Eames ihre Fiberglassstühle gerne nur in drei dezenten Farbtönen – Perlweiss, Dunkelgrau und einer Mischung der beiden, die sie „Greige“ nannten – in Serie WEITER

 
Beroita Diamond Sessel
 

21.10.2022Bertoia Diamond Sessel

Harry Bertoia leitete um 1940 die Metallwerkstatt an der Cranbrook Academy in Michigan. Dort traf er nicht bloss Ray und Charles Eames, sondern auch Florence Schust, die WEITER

 
Deckenleuchte „Bumlige“
 

21.10.2022Deckenleuchte „Bumlige“ von Anders Pehrson

Was die PH5-Leuchte von Poulsen für Dänemark ist, ist die Bumlige-Leuchte für Schweden. Dass sie von Anders Pehrson ein Jahrzehnt später entworfen wurde als ihre dänische Schwester, ist WEITER

 
Tischleuchte „Bulb“ von Ingo Maurer
 

21.10.2022Tischleuchte „Bulb“ von Ingo Maurer

Ursprünglich als Grafiker ausgebildet, gründete Ingo Maurer 1966 die Firma M-Design, um seine eigenen Leuchtenentwürfe zu produzieren WEITER

 
Ateliertisch aus den 1930er Jahren
 

21.10.2022Ateliertisch aus den 1930er Jahren

Der Tisch stammt mit ziemlich grosser Sicherheit aus Schweizer Produktion und dürfte von Biglia oder der Basler Eisenmöbelfabrik stammen, die beide vergleichbare WEITER

 
Rollbarer Bürokorpus von Wohnbedarf
 

21.10.2022Rollbarer Bürokorpus von Wohnbedarf

Zum Typenmöbelsortiment der Wohnbedarf AG gehörten nach der Gründung 1931 Rollkorpusse, die beidseitig benutzbar waren. Der Entwurf stammte vom WEITER

 
Tischleuchte „Quick“ von Alfred Müller
 

21.10.2022Tischleuchte „Quick“ von Alfred Müller

Die bekannteste und wohl auch die erfolgreichste Leuchte von Alfred Müller ist die vielseitige Tischleuchte „Quick“, die in verschiedenen Ausführungen WEITER

 
Hocker E60 von Alvar und Aino Aalto
 

21.10.2022Hocker E60 von Alvar und Aino Aalto

Anfang der dreissiger Jahre experimentierten Alvar und Aino Aalto mit Holzbiegetechniken, die ihren Ausgangspunkt in den Bugholzstühlen von Thonet hatten. Sie suchten WEITER

 
Halo-Stehleuhte von Baltensweiler
 

21.10.2022Halo-Stehleuhte von Baltensweiler

Um 1970 kamen die ersten Halogen-Glühstäbe auf den Markt. Grund genug für den als Elektrotechniker ausgebildeten Rico Baltensweiler, eine neue Leuchte WEITER

 
Horgen-Glarus Stühle
 

19.10.2022Horgen-Glarus Stühle

Ein grosser Teil von der Stuhlproduktion von Horgen-Glarus könnte man getrost als Variation ein und desselben Themas bezeichnen. Unvergessen der WEITER

 
Herbstferien
 

13.10.2022Herbstferien

Am Samstag – 15. Oktober – bleibt die Designbutik geschlossen. Am 22. Oktober haben wir wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. WEITER

 
Deckenlampe PH5 von Poul Henningsen
 

28.09.2022Deckenlampe PH5 von Poul Henningsen

Poul Henningsen, der Mitte der zwanziger Jahre als einer der ersten moderne Leuchten entwarf, kreierte 1958 diese Deckenlampe für den dänischen WEITER

 
Sofa von Erik Jørgensen
 

28.09.2022Sofa von Erik Jørgensen

Erik Jørgensen gründete 1954 seine eigene Polsterwerkstatt und hatte bald einen hervorragenden Ruf als Polsterer. So war er etwa für die Herstellung WEITER

 
Kleiderschrank aus Zitronenholz
 

28.09.2022Kleiderschrank aus Zitronenholz

Der ungewöhnliche Kleiderschrank mit Flügeltüren und reichem Innenleben wurde 1931 gekauft. In Kombination mit frühen Typenmöbeln von Wohnbedarf war WEITER

 
Vide Poche von Hans Jensen
 

28.09.2022Vide Poche von Hans Jensen

Dänemark blickt auf eine lange Geschichte der Silber- und Goldschmiedekunst zurück. In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts war WEITER

 
Serviertablett von Arne Jacobsen
 

28.09.2022Serviertablett von Arne Jacobsen

Zur 1967 auf den Markt gebrachten Cylinda-Serie, die Arne Jacobsen für seinen Schwiegersohn Peter Holmblad und dessen Firma Stelton zeichnete, gehörte WEITER

 
Beistelltisch von Opal
 

28.09.2022Beistelltisch von Opal

Gegründet wurde die Firma Opal von Karl Oppenländer, der ursprünglich als Fotograf arbeitete. Offenbar hatten ihn die im Studio als Requisiten herumstehenden WEITER

 
Tischlampe von Veart
 

28.09.2022Tischlampe von Adolf Loos

Die in Murano angesiedelte Firma Veart produzierte ab 1965 Vasen und vor allem verschiedene Leuchten italienischer Glaskünstler wie etwa Toni Zuccheri. In den WEITER

 
Keramik Vase
 

28.09.2022Keramik Vase

Die schlanke, hochgezogene Studiokeramik mit kleiner Öffnung ist sowohl in ihrer Form als auch der Glasur äusserst filigran gearbeitet. Die Farben WEITER

 
„Jason“-Stuhl
 

27.09.2022„Jason“-Stuhl

Kurz nach Beendigung seiner Ausbildung wurde der Däne Carl Jacobs 1953 von der britischen Firma Kandya mit dem Entwurf eines stapelbaren Stuhles aus Formsperrholz WEITER

 
Wohnbedarf Schirmständer
 

27.09.2022Wohnbedarf Schirmständer

Zur ersten Serie von Typenmöbeln der Wohnbedarf AG in Zürich und Basel gehörte nebst der Wandgarderobe von Werner Max Moser auch ein passender WEITER

 
Wandregal von Poul Cadovius
 

27.09.2022Wandregal von Poul Cadovius

Seinen grössten Erfolg verdankt Poul Cadovius seinen beiden Ende der fünfziger Jahre für die System Royal AS entworfenen Wandregalen. Auf den mit WEITER

 
Vase von Richard Rackham
 

27.09.2022Vase von Richard Rackham

Der gebürtige Brite Rackham liess sich in Schweden bei der berühmten Glasmanufaktur Orrefors ausbilden, bevor er um 1980 im Südwesten gelegenen Båstad WEITER

 
Esstisch von Anton Bee
 

27.09.2022Esstisch von Anton Bee

Den runden Esstisch entwarf Anton Bee in den sechziger Jahren für Wohnbedarf. Für das Zürcher Geschäft hatte er bereits einige Jahre zuvor zusammen mit WEITER

 
Clubtisch aus Baumscheibe
 

27.09.2022Clubtisch aus Baumscheibe

In Europa ist es Carl Auböck zu verdanken, dass ab den 1950er Jahren rohe Baumstämme Einzug in den modernen Wohnraum hielten. In den USA war WEITER

 
Garderobe in Aluminium
 

27.09.2022Garderobe in Aluminium

Aluminium wurde spätestens seit der Landesausstellung 1939 als das Schweizer Metall propagiert. Firmen wie Sigg oder Mewa produzierten unzählige WEITER

 
Sessel von Aino und Alvar Aalto
 

27.09.2022Sessel von Aino und Alvar Aalto

Lackiertes Birkenholz, Sitzfläche aus ungefärbten Leinengurten. Alvar und Aino Aalto entwarfen den Sessel Ende der dreissiger Jahre für die mit der Unternehmerfamilie WEITER

 
Sofa von Aino und Alvar Aalto
 

27.09.2022Sofa von Aino und Alvar Aalto

Für eine Ausstellung in Helsinki zum Thema Kleinstwohnungen entwarfen 1930 Aino und Alvar Aalto die Möbel für ihre Musterwohnung. Dazu gehörte WEITER

 
Deckenleuchte „Barcelona“ von Lyfa
 

1.09.2022Deckenleuchte „Barcelona“ von Lyfa

Der Leuchtenhersteller Lyfa ist neben Louis Poulsen wohl der bedeutendste dänische Leuchtenhersteller. Neben Finn Juhl, Louis Weisdorf WEITER

 
Einpunktstühle von Hans Bellmann
 

1.09.2022Einpunktstühle von Hans Bellmann

Sitzschale aus geformtem Birkensperrholz, verchromtes Metalluntergestell mit weissen Kunststofffüsschen. Die als freie Form ausgesägte Öffnung im Übergang WEITER

 
Salatbesteck von Arne Jacobsen
 

1.09.2022Salatbesteck von Arne Jacobsen

Gabel und Löffel aus Edelstahl, ca 31cm lang. Mit dem SAS Royal Hotel in Kopenhagen schuf Arne Jacobsen ein Gesamtkunstwerk, bei dem WEITER

 
„Swiss-Teak“ Sideboard von Adolf Suter
 

1.09.2022„Swiss-Teak“ Sideboard von Adolf Suter

Der Entwurf des eleganten, dänisch anmutenden und hochwertig verarbeiteten Sideboards geht auf Adolf Suter zurück, der zwischen 1958 und 1964 für die Fricktaler Schreinerei WEITER

 
Tischlampe „Onfale“
 

1.09.2022Tischlampe „Onfale“

Als Sohn eines Glaswerk-Besitzers auf Murano widmete Luciano Vistosi sein entwerferisches Schaffen zeitlebens dem Glas. Er arbeitete dabei mit Designern wie WEITER

 
Royal Regal von Poul Cadovius
 

1.09.2022Royal Regal von Poul Cadovius

Seinen grössten Erfolg verdankt Poul Cadovius seinen beiden Ende der fünfziger Jahre für die System Royal AS entworfenen Wandregalen. Auf den WEITER

 
Stehleuchte von Andreas Christen
 

31.08.2022Stehleuchte von Andreas Christen

Noch während seiner Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Zürich entwarf Andreas Christen eine bis heute äusserst spartanische WEITER

 
Bürostuhl von Arne Jacobsen
 

31.08.2022Bürostuhl von Arne Jacobsen

Arne Jacobsen orientierte sich nicht primär an traditionellen Entwürfen, wie es für einen Grossteil der dänischen Designer seiner WEITER

 
Stahrohr Beistelltisch
 

31.08.2022Stahrohr Beistelltisch

Möchte man den Begriff „Internationaler Stil“ auf die Möbelwelt anwenden, sind es sicher die Stahlrohrmöbel, auf die er besonders  WEITER

 
Diamond Chair mit Vollpolster
 

31.08.2022Diamond Chair mit Vollpolster

Auch wenn es sich heute gerade umgekehrt verhält, wurden die ersten Drahtgitter-Sitze von Harry Bertoia in den Knoll-Katalogen der 1950er Jahre fast WEITER

 
Gartenbank
 

30.08.2022Gartenbank

Spätestens ab den 1930er Jahren löste Stahlrohr den Flachstahl für das Gestell von Gartenmöbeln zusehends ab. In den 1950er Jahren WEITER

Schlagwörter: , ,
 
Mewa Wäschebox
 

30.08.2022Mewa Wäschebox

Die Metallwarenfabrik in Wädenswil (kurz Mewa) produzierte seit Beginn des 20. Jahrhunderts allerhand praktische Haushaltshilfen aus Metall. Vom WEITER