Siebdruckplakat von Michael Grossart
 

1.04.2025Siebdruckplakat von Michael Grossart

In der Welt der Gestaltung ist Geigy weniger bekannt für seine Haushaltsmittel und Medikamente als die Werbung dafür. Grund war die sogenannte Propaganda-Abteilung, die über Jahrzehnte innovative Beiträge leistete und die Verbreitung des Swiss Style – dem international wohl wichtigsten Schweizer Designbeitrag – förderte. Von hier aus war nun der Schritt zur bildenden Kunst nicht mehr ganz so gross. Das zu Ciba-Geigy fusionierte Unternehmen gab wie zu der Zeit auch die Roche Drucke von Künstler:innen heraus, die meist als Geschenk für Mitarbeitende dienten.
Das hier angebotene Plakat von 1973 stammt von Michael Grossert. Als Zimmermann ausgebildet, arbeitete er zunächst bei verschiedenen Architekturbüros, bevor er sich zuerst an der Kunstgewerbeschule in Luzern und dann in Basel weiterbildete. In Basel arbeitete anschliessend als Zeichnungslehrer und machte sich als Künstler selbstständig, bevor er Mitte der 1960er Jahre nach Paris übersiedelte. In der Folge gewann er verschiedene Preise und Stipendien und seine Werke wurden u.a. mehrfach im Kunsthaus Aargau gezeigt. Bekanntheit erlangte er um 1970 mit seinen grossen bunten Skulpturen, die oft auch Spielplätze funktionierten wie etwa die Pausenhofplastik in der Primarschule Aumatten in Reinach oder eine Polyesterstruktur an der Moosjurtenstrasse in Muttenz. Bei dem hier angebotenen Druck übersetzt Grossert solche dreidimensionalen Gebilde in die Fläche, so dass die an sich abstrakte Figur räumliche Tiefe erlangt. 100 x 70cm. Inkl. Swiss Vario Rahmen in glänzendem Aluminium. VERKAUFT