
22.05.2014Spannstützenregal in Teak von M. Bolliger
Ursprünglich von Hans Bellmann in den vierziger Jahren aus Holz entworfen, entwickelte sich in den beiden darauf folgenden Jahrzehnten in der Schweiz ein regelrechter Spannstützenregalboom.
Die zwischen Boden und Decke aufgespannten Gestelle eigneten sich besonders gut für Mietwohnungen, da sie im Aufbau flexibel waren, beim Umzug einfach wieder mitgenommen werden konnten und kaum Spuren an der Wand hinterliessen. Ausserdem entsprach das leichte Erscheinungsbild dem ästhetischen Empfinden der fünfziger Jahren.
Das hier angebotene Regal umfasst fünf schwarz lackierte Stangen mit Vierkantprofil und einer darin verlaufenden Aluminiumschiene, die mittels zweier Schrauben auf der jeweiligen Höhe (idealerweise zwischen 230 und 270cm) fixiert werden. Wandverankerungen, die optional montiert werden können, geben dem Regal zusätzliche Stabilität. 13 schmale und 7 breite Regalböden, sowie ein Wandkästchen mit Klappe und zwei Korpusse mit Schwingtüren können nach Belieben montiert werden. Produziert und verkauft wurde das Regal durch die Magazine zum Globus, die um 1960 vor allem in der Zusammenarbeit mit Max Bolliger verschiedene Möbelentwürfe entwickelten, die sich durch moderne Formgebung und hochwertige Verarbeitung auszeichneten. VERKAUFT