
20.10.2014Palisander-Sideboard
Während zu Beginn der fünfziger Jahre für den Möbelbau helles Holz wie Birke bevorzugt wurde, setzten sich um 1960 dunkle Hölzer wie Teak, Palisander aber auch Nussbaum durch. Einen grossen Anteil an dieser Entwicklung hatten die Möbelexporte aus Dänemark, die vorwiegend aus edlen Tropenhölzern gefertigt waren und sich zusehends grosser Beliebtheit erfreuten. In einigen Ländern wie Deutschland, der Schweiz, aber auch Grossbritannien begannen die einheimischen Produzenten ebenfalls mit der Herstellung von Möbeln im dänischen Stil unter Verwendung edler Hölzer.
Dass das hier angebotene Sideboard aus einheimischer Produktion stammt und nicht einfach ein skandinavisches Vorbild imitiert, zeigt sich bereits an der klaren und einfachen Konstruktion und den scharfen Kanten, die bei vielen Schweizer Behältermöbel jener Zeit zu finden sind. Zudem beweist der unbekannte Entwerfer des Möbels ein gutes Mass an Eigenständigkeit, wenn er nicht nur durch die Ausrichtung des Furniers, sondern auch durch die über die Seitenwände hinaus geführten Schiebetüren das Möbel als Mittel zur horizontalen Gliederung des Raumes konzipiert. Länge 240cm, Tiefe 46cm, Höhe 66cm. VERKAUFT