Designbutik bleibt über Ostern geschlossen
 

18.04.2025Designbutik macht Osterpause

Ab dem 29. April sind wir wieder zurück und das Geschäft ist am 3. Mai wie gewohnt geöffnet.

 
Private Desk von George Nelson
 

3.04.2025Private Desk von George Nelson

Kurz nach dem Krieg wurde George Nelson als leitender Entwerfer beim Möbelhersteller Herman Miller angestellt, wo er die Modernisierung WEITER

 
Rollladenschrank von Klaus Vogt
 

3.04.2025Rollladenschrank von Klaus Vogt

Nonkonformismus prägte Klaus Vogts Schaffen von Beginn weg. Schon seine Ausbildung zum Bootsbauer dürfte für einen Möbeldesigner und Architekten eher ungewöhnlich sein. Beschert WEITER

 
Poster „Tuchfühlung“, Museum für Gestaltung Zürich
 

2.04.2025Poster „Tuchfühlung“, Museum für Gestaltung Zürich

Rose Müller und Peter Frey durchliefen um 1980 die Ausbildung zur Grafikerin bzw. zum Grafiker und waren nebst ihrer selbstständigen Tätigkeit WEITER

 
Gentilina Sessel von André Vandenbeuck
 

2.04.2025Gentilina Sessel von André Vandenbeuck

Mit Vandenbeuck konnte der St. Gallische Möbelhersteller Strässle 1960 einen ersten international renommierten Entwerfer verpflichten. Der Franzose, der WEITER

 
Grapponia Vase von Nanny Still
 

2.04.2025Grapponia Vase von Nanny Still

Nanny Still hatte ursprünglich eine Ausbildung zur Silberschmiedin an der Kunstgewerbeschule in Helsinki abgeschlossen. Angesichts der Materialknappheit WEITER

 
Siebdruckplakat von Michael Grossart
 

1.04.2025Siebdruckplakat von Michael Grossert

In der Welt der Gestaltung ist Geigy weniger bekannt für seine Haushaltsmittel und Medikamente als die Werbung dafür. Grund war die sogenannte Propaganda-Abteilung, die WEITER

 
Fun0DM Leuchte von Verpan
 

1.04.2025Fun0DM Leuchte von Verpan

Ab den 1960er Jahren wurde die Muschelleuchten Joe Lüber in Basel produziert. Zur Zusammenarbeit mit der Firma kam es, nachdem Verner Panton seinen Wohnort nach Basel verlegte WEITER

 
Sessel „Susanna“ von Gabriele Mucchi
 

1.04.2025Sessel „Susanna“ von Gabriele Mucchi

Ausgebildet war Gabriele Mucchi als Ingenieur und Architekt. In der Zwischen- und Nachkriegszeit erlangte er aber vor allem als Maler Bekanntheit – etwa für seine grossformatigen WEITER

 
LC4 Liege von Perriand, Jeanneret und Le Corbusier
 

1.04.2025LC4 Liege von Perriand, Jeanneret und Le Corbusier

Vergleicht man die beiden Liegen – die LC4 von 1928 und den Surrepos von 1924 – mag man kaum glauben, dass letzterer das Vorbild für die vermutlich berühmteste WEITER

 
LC2 Dreiplätzer-Sofa
 

1.04.2025LC2 Dreiplätzer-Sofa

Erst mit dem Eintritt von Charlotte Perriand ins Büro Le Corbusier 1928 begann die eigentliche Arbeit an eigenen Möbelentwürfen. Zuvor hatte Le Corbusier mehrheitlich WEITER

 
Knoll Tulip Table von Eero Saarinen
 

1.04.2025Knoll Tulip Table von Eero Saarinen

Wie sicher sich Hans und Florence Knoll gewesen sein müssen, dass die Pedestal-Serie von Eero Saarinen ein Erfolg sein würde, zeigt sich unter anderem an den zahlreichen WEITER

 
Sideboard aus der Futura-Linie von Girsberger
 

1.04.2025Sideboard aus der Futura-Linie von Girsberger

Der Möbelhersteller Girsberger stellte ab den frühen fünfziger Jahren in der Schweiz exklusiv Modelle von Knoll International in Lizenz her, die dann bei WEITER

 
Tischleuchte Type 60 von Baltensweiler
 

1.04.2025Tischleuchte Type 60 von Baltensweiler

Nach dem für die Baltensweilers überraschenden Erfolg der Stehleuchte Type 600, die sie ursprünglich für sich selber entworfen hatten, machten sie sich Mitte WEITER

 
Büro-Aluchair EA119 von Ray und Charles Eames
 

1.04.2025Büro-Aluchair EA119 von Ray und Charles Eames

Ursprünglich hätte der Aluchair als Outdoorsessel für eine Projekt von Eero Saarinen zum Einsatz kommen sollen. Gewebe und Aluminium waren wetterfest WEITER

 
Cubicus von Naef
 

1.04.2025Cubicus von Naef

Unter dem Pseudonym Perikles entwickelte Peer Clahsen für den Schweizer Holzspielzeugmacher Kurt Naef ab 1967 eine ganze Reihe von dreidimensionalen Objekten, die sich WEITER

 
Kleine Kommode in Teak
 

1.04.2025Kleine Kommode in Teak

Die sogenannte Teak-Welle aus Skandinavien und namentlich aus Dänemark erreichte die Schweiz spätestens in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre. Weitflächige WEITER

 
Stehleuchte Typ600 von Baltensweiler
 

26.02.2025Stehleuchte Typ 600 von Baltensweiler

Rosmarie Baltensweiler gehörte Mitte des 20. Jahrhunderts zu den wenigen Frauen, die in der von Männern dominierten Architektur- und Designwelt dauerhaft Fuss fassen WEITER

 
Inkombi-Kommode von Max Ernst Haefeli
 

26.02.2025Inkombi-Kommode von Max Ernst Haefeli

Die Architekten Max E. Haefeli und Walter Custer entwarfen 1933 das erste Behältermöbelprogramm für die Wohnbedarf AG bestehend aus Schränken, Kommoden WEITER

 
Aalto Hocker
 

26.02.2025Aalto Hocker

Klassischer Aalto Hocker mit dem 1933 patentierten L-Bein, das die Welt der modernen Holzmöbel revolutionierte und bis heute unverändert in Produktion WEITER

 
Glasvase von Ritzenhoff
 

26.02.2025Glasvase von Ritzenhoff

Ursprünglich als Marsberger Glaswerk zwischen Dortmund und Kassel gegründet, wurde der Firmenname mit der neuen Besitzerfamilie in Ritzenhoff geändert. Bekannt WEITER

 
Ledersofa von Alfons Barth
 

24.02.2025Ledersofa von Alfons Barth

Zusammen mit Hans Zaugg bildete Alfons Barth ab 1944 zunächst eine lose Arbeitsgemeinschaft. Später gehörte das Büro Barth & Zaugg zu den wichtigsten Vertretern der sogenannten WEITER

 
Kleiner Aalto-Tisch mit Linoleum
 

24.02.2025Kleiner Aalto-Tisch mit Linoleum

Auf der Basis seines 1933 patentierten L-förmigen Fusses aus Birkenholz entwarfen Alvar und Aino Aalto Mitte der 1930er Jahre verschiedene Tische und Stühle, die grösstenteils WEITER

 
Clubtisch von Illum Wikkelsø
 

24.02.2025Clubtisch von Illum Wikkelsø

Illum Wikkelsø gehörte zu einer ganzen Reihe von dänischen Entwerfen, die im Schatten der ganz grossen Namen wie Hans Wegner, Børge Mogensen oder Finn Juhl mit ihren WEITER

 
Gouda-Keramik Vase
 

24.02.2025Gouda-Keramik Vase

Die N.V. Plateelbakkerij Zuid-Holland – eine in Gouda von 1898-1965 ansässige Töpferei – gehörte zu den wichtigsten Herstellern kunsthandwerklicher Keramik Hollands. Bekannt WEITER

 
Deckenleuchte Semi von Fog & Morup
 

19.02.2025Deckenleuchte Semi von Fog & Morup

Claus Bonderup und Thorsten Thorup entwarfen die elegante Deckenleuchte noch als Architekturstudenten Ende der sechziger Jahre für einen Wettbewerb. Hergestellt wurde WEITER

 
Spannstützenregal von U.P. Wieser
 

19.02.2025Spannstützenregal von U.P. Wieser

Um 1950 kamen in der Schweiz Regale auf, die zwischen Boden und Decke eingespannt werden konnten. Diese sogenannten Spannstützenregale wirkten WEITER

 
Esstisch von Anton Bee
 

19.02.2025Esstisch von Anton Bee

Mit Marcel Breuer gestaltete der junge Anton Bee zum 25-jährigen Bestehen der Wohnbedarf AG 1956 die Geschäftsräume in Zürich um. In der Folgen entstanden WEITER

 
Wand- oder Deckenleuchten von Wilhelm Wagenfeld
 

19.02.2025Wand- oder Deckenleuchten von Wilhelm Wagenfeld

Die Hauptniederlassung der auf elektrische Keramik spezialisierten Firma Lindner & Co in Ostdeutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum Volkseigentum erklärt, während WEITER

 
Senator-Schaukelstuhl von Ole Wanscher
 

19.02.2025Senator-Schaukelstuhl von Ole Wanscher

Zu den erfolgreichsten Entwürfen Ole Wanschers gehören die Sessel und Sofas der „Senator“-Serie, die er Anfang der fünfziger Jahre für den dänischen Hersteller France & Sons entwarf. Wie WEITER

 
Kienzle-Regal von Embru
 

19.02.2025Kienzle-Regal von Embru

1925 stellten Le Corbusier und Pierre Jeanneret an der Exposition Internationale des Arts Décoratifs in Paris im Interieur ihres Pavillons unter anderem standardisierte Behältermöbel WEITER

 
Sekretär von Børge Mogensen
 

17.01.2025Sekretär von Børge Mogensen

Ein Grund dafür, dass sich die Möbel von Børge Mogensen vor allem in seiner Heimat Dänemark anhaltender Popularität erfreuen, liegt sicher darin, dass er mit seinen in der zweiten Hälfte WEITER

 
Schweizer Nussknacker
 

16.01.2025Nussknacker aus Lärchenholz

Trotz seiner fast schon japanischen Anmutung handelt es sich hier um Schweizer Handarbeit. Der minimalistische Nussknacker ist aus massivem Lärchenholz gefertigt. Auf eine WEITER

 
Mokka-Tassen von Arzberg
 

16.01.2025Mokka-Tassen von Arzberg

Sechs Mokkatassen in weissem, undekorierten Porzellan. Heinrich Löffelhardt entwirft 1957 mit der Form 2025 seine erste Geschirrserie für die Porzellanmanufaktur WEITER

 
Rote Schale
 

16.01.2025Rote Schale

Die flache Schale besticht durch ihre leuchtend rote Farbe und die feine Krakelierung. Diese feinsten Haarrisse in der Glasur entstehen in der Regel durch einen abrupten WEITER

 
Wandleuchte von Flos
 

16.01.2025Wandleuchte von Flos

Die Bedeutung Dino Gavinas für die italienische und damit internationale Designgeschichte ist heute etwas in Vergessenheit geraten – ein Schicksal, was WEITER

 
Stehleuchte mit verstellbarem Schirm
 

16.01.2025Stehleuchte mit verstellbarem Schirm

Eine modernisierte Version der klassischen Stehlampe mit Stoffschirm und Holz oder Messingfuss fand in den 50er und 60er Jahren in der Schweiz WEITER

 
Zeta-Chairs von Paul Tuttle
 

16.01.2025Zeta-Chairs von Paul Tuttle

Die Firma Strässle aus Kirchberg gehörte ab den fünfziger Jahren zu den innovativen Herstellern von Sitzmöbeln und produzierte als eine der ersten WEITER

 
Calderara-Ausstellungsposter
 

16.01.2025Calderara-Ausstellungsposter

Nach seinem Studienabbruch der Ingenieurwissenschaft in Mailand wandte sich Calderara Mitte der 1920er Jahre der Malerei zu. Er war Autodidakt WEITER

 
Trigon Legespiel von Wilhelm Kienzle
 

16.01.2025Trigon Legespiel von Wilhelm Kienzle

Bis zu seinem Tod beschäftigte sich Wilhelm Kienzle – als ehemaliger Lehrer der Fachklasse für Innenausbau in Zürich eine der zentralen WEITER

 
Garderobe aus verchromtem Stahlrohr von Hess
 

16.01.2025Garderobe aus verchromtem Stahlrohr von Hess

Ursprünglich als Paravent im Spitalbereich genutzt, wurde der rollbare Stahlrohrrahmen zur Garderobe umfunktioniert. Hergestellt wurde der Rahmen WEITER

 
Runder Tisch von Alvar und Aino Aalto
 

14.01.2025Runder Tisch von Alvar und Aino Aalto

Wortwörtlich auf der Basis des L-förmigen Möbelbeins aus Birkenholz, dass die Aaltos Anfang der 1930er Jahre entwickelten, entstand eine ganze Möbelserie, die vom WEITER

 
Barhocker von Rosengren Hansen
 

14.01.2025Barhocker von Rosengren Hansen

Der dänische Möbelhersteller Brande Møbelfabrik stellte in den fünfziger und sechziger Jahre äusserst hochwertig verarbeitete Möbel her – darunter zahlreiche Stühle, Sideboards WEITER

 
„AJ Royal“-Deckenleuchte aus der 1. Serie
 

14.01.2025„AJ Royal“-Deckenleuchte aus der 1. Serie

Mitte der fünfziger Jahre entwarf Arne Jacobsen nicht nur das berühmte Hotelgebäude der Skandinavischen Luftlinie SAS in Kopenhagen, sondern auch die ganze Inneneinrichtung, die WEITER

 
Beistelltische von Anton Bee
 

14.01.2025Beistelltische von Anton Bee

Das frei kombinierbare Set aus drei Beistelltischen, die zusammengeschoben einen quadratischen Clubtisch ergeben, entwarf Anton Bee Anfang WEITER

 
Yin und Yang-Hunde
 

12.12.2024Yin und Yang-Hunde

Das liebevoll gesägte, bemalte und mit Lederohren versehene Holzspielzeug stammt aus den 1950er oder 1960er Jahren – einer Zeit, in der in der Schweiz mit den Objekten WEITER

 
Bettrahmen von Holma
 

12.12.2024Bettrahmen von Holma

Obwohl sich die im St. Gallischen Rheintal ansässigen Holma-Werke mit ihren Bettrahmen einem wenig spektakulären Möbeltyp verschrieben hatten, schafften sie es WEITER

 
Teekanne von Arne Jacobsen
 

12.12.2024Teekanne von Arne Jacobsen

Als Jacobsen Mitte der 1960er Jahre die aus formal naheliegenden Gründen „Cylinda“ genannte Serie für Tischutensilien entwarf, konnte er auf einige Erfahrung in der Gestaltung WEITER